Um Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden zu gewährleisten, ist es seit 1.1.2016 vorgeschrieben diese mit einem Blindenleitsystem in Form von taktilen Bodenmarkierungen für sehbehinderte Menschen auszustatten. In uns haben Sie einen professionellen Ansprechpartner mit viel Erfahrung gefunden.
Die dazu entsprechenden Normen ÖNORM-B-1600 (Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen) und ÖNORM V 2102-1 (Taktile Bodeninformationen (TBI) - Technische Hilfen für sehbehinderte und blinde Menschen) können sehr komplex sein. In Zusammenarbeit mit dem Blindenverband, welcher mit der zuständigen Behörde über die Auswahl der Zonen, die mit taktilen Blindenleitsysteme ausgestattet werden müssen entscheidet, haben wir bereits viele normgerechte Projekte umgesetzt. Dank dieser Erfahrung können wir Ihnen bei der Positionierung der Leitstreifen und der Aufmerksamkeitsfelder bei Ihrem Projekt zur Seite stehen und Sie beraten. So ist beispielsweise zu beachten, dass Treppen Auffanglinien aufweisen müssen oder in öffentlichen Gebäuden bestimmte Orte wie Sekretariate oder Infopoints über Bodenindikatoren erreichbar sein müssen.
Wir haben Lösungen im Bereich der taktilen Blindenleitsysteme für alle Einsatzgebiete und unterstützen regelmäßig unsere Kunden und Planer bei der Erstellung von Plänen für Blindenleitsysteme.
Besonders einfach gelingt die Nachrüstung mit dem Produkt „3M Stamark“. Diese selbstklebenden Streifen sind ohne Bohren schnell angebracht. Auf Wunsch können diese auch in Sauberlaufbeläge eingearbeitet werden. Außerdem bieten wir auch Lösungen für Aluminium Eingangsbeläge und viele weitere Bereiche an.
Das taktile Behindertenleitsystem besteht aus drei unterschiedlichen Komponenten: Der Leitstreifen mit parallelen Linien muss insgesamt mindestens 40 cm (+/- 5 cm) breit sein. Es setzt sich aus ca. 3 cm breiten 3M™ Stamark™ Bodenmarkierungsbändern und ca. 3 cm Zwischenabstand zusammen. Farblich sollten die Leitstreifen im Kontrast zum Boden stehen: also helle Bänder auf dunklen Böden und umgekehrt.
Sie haben Fragen zu taktilen Blindenleitsystemen?
Gerne stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite und sind verlässlicher Ansprechpartner für alles rund um die barrierefreie Bauplanung!